Datenschutzinformationen

Zusätzliche Informationen über Cookies:

 

Diese Webseite verwendet Cookies – kleine Textdateien auf dem Computer, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.   Cookies speichern die Informationen über das Nutzungsverhalten beim Besuch einer Webseite und bieten anonymisierte Verfolgung von Daten seitens Dritten, wie Google Analytics. In der Regel, Cookies verbessern Ihre Browsing Experience.

Möglicherweise möchten Sie jedoch Cookies auf dieser Website und auf anderen Webseiten deaktivieren. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser. Wir empfehlen Ihnen, den Hilfebereich Ihres Browsers zu konsultieren oder einen Blick auf die Cookies-Website zu werfen, die Anleitungen für alle modernen Browser bietet.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG (PRIVACY POLICY)

 

Anwaltskanzlei Glinska & Mišković d.o.o., Ulica grada Vukovara 269f, 10 000 Zagreb, PIN (OIB): 23426318088 (weiter im Text: „GM“ oder „Verantwortlicher“) betrachtet den Schutz ihrer personenbezogenen Daten als oberste Priorität und schützt Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich.

 

Daher soll diese Datenschutzerklärung Parteien und Besucher der Website über die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und die Nutzungsbedingungen unserer Website informieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten und zu welchem ​​Zweck GM erhebt, wie diese Daten erhebt und geschützt werden, sowie was ihre Rechte als betroffene Person sind.

 

  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

 

GM als Verantwortlicher verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (Eu) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, weiter im Text: „DSGVO“), des Gesetzes zur Umsetzung der DSGVO und anderer geltender gesetzlicher Bestimmungen zur Thema Datenschutz.

 

  1. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENEN DATEN

 

GM sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen, personenbezogene Daten, die während des Einstellungsverfahrens erhoben werden, personenbezogene Daten, die während ihres Besuchs auf unserer Website erhoben werden, personenbezogene Daten, die durch Videoüberwachung erhoben werden.

 

  1. Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen

 

Während der Erbringung von Rechtsdienstleistungen erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten in Bezug auf potenzielle oder bestehende Mandanten und deren Gegenparteien: Name, Postanschrift, persönliche Identifikationsnummer, Geburtsdatum/-ort, Ausweisdokument, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Funktion, Zahlungsinformationen, Informationen zum Bankkonto oder zur Finanzlage sowie andere Details zu potenziellen oder tatsächlichen Transaktionen, Gerichtsverfahren oder anderen Angelegenheiten.

 

Durch regelmäßigen Geschäftskontakten zwischen unserer Anwaltskanzlei und anderen Geschäftspartnern (z.B. anderen Beratern, Gerichtsdolmetschern usw.) können wir auch personenbezogene Daten von diesen anderen Mitarbeitern und/oder ihren Vertretern erheben. Die erhobene Personenbezogene Daten umfassen normalerweise Name, Postanschrift, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse und Funktion. Diese Daten werden normalerweise durch persönliche Kontakte (z.B. durch Austausch von Visitenkarten) und/oder weitere Kommunikation (z. B. per E-Mail oder Telefon) erhoben.

 

  1. Personenbezogene Daten, die während des Einstellungsverfahrens erhoben werden

 

Zu den diesbezüglich erhobenen personenbezogenen Daten gehören Daten, die auf der Grundlage offener Bewerbungen erhoben werden, d.h. Lebenslaufdaten und/oder andere Informationen, die der Lebenslauf normalerweise enthält und/oder die sich normalerweise auf das mündliche Bewerbungsgespräch im Einstellungsverfahren beziehen, wie Name, Postanschrift, persönliche Identifikationsnummer, Geburtsdatum/-ort, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zur Ausbildung und früheren Berufserfahrungen, sowie Fotos.

 

Wenn einem Kandidaten in einem bestimmten Einstellungsverfahren keine Stelle angeboten wurde, können wir die in unserer Datenbank erhobenen personenbezogenen Daten, mit Zustimmung dieses Kandidaten, für künftige Berücksichtigung behalten.

 

  • Personenbezogene Daten, die durch Videoüberwachung erhoben werden

 

Unsere Geschäftsräumlichkeiten werden videoüberwacht, um einen angemessenen Schutz von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Daher können wir durch Videoüberwachung personenbezogene Daten oder Videobilder unserer Besucher erfassen, einschließlich potenzieller und/oder bestehender Mandanten und ihrer Vertreter, Gegenparteien und ihrer Vertreter sowie anderer Geschäftspartner und Dienstleister.

 

  1. personenbezogene Daten, die während ihres Besuchs auf unserer Website erhoben werden

 

Wenn Sie unsere Website besuchen und bestimmte Funktionen unserer Website nutzen, erheben und verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten wie die IP-Adresse, die von ihnen verwendeten Internetbrowser und den Zeitpunkt ihres Besuchs auf unserer Website.

 

Wichtige Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Zugriff auf und bei der Nutzung unserer Website sind in unserer Cookie-Richtlinie (Cookie Policy) ausführlich beschrieben.

 

  • RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

 

GM erhebt personenbezogene Daten auf folgender Rechtsgrundlage:

  1. Erfüllung des Vertretungsvertrags oder Dienstvertrags, d.h. auf der Grundlage der Vollmacht der betroffenen Person;
  2. wenn die Verarbeitung für die berechtigten Interessen des Anwalts oder eines Dritten erforderlich ist (einschließlich z.B. Videoüberwachung und Wartung unserer Website);
  • wenn nötig, um die gesetzlichen Verpflichtungen von GM als Verantwortlicher einzuhalten (z.B. im Falle der Einhaltung der Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung);
  1. für zusätzliche Zwecke, mit Zustimmung, wenn die betroffenen Personen auf unsere Website zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z.B. über eine Jobbewerbung).

 

  1. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

 

GM verarbeitet die oben beschriebenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  1. Erbringung von Rechtsdienstleistungen;
  2. Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Beschäftigung;
  1. Schutz von Personen und Sachwerten;
  2. Kontaktaufnahme mit betroffenen Personen, falls erforderlich oder angemessen;
  3. Wartung unserer Website;
  • Realisierung unserer Ansprüche.

 

GM verarbeitet nur die personenbezogenen Daten, die angemessen, relevant und auf das beschränkt sind, was für die Zwecke erforderlich ist, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

 

GM ergreift geeignete angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind, und ergreift organisatorische, personelle und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

 

  1. WEITERE INFORMATIONEN ZU COOKIES

 

Für eine bessere Benutzererfahrung verwendet diese Website kleine Textdatensätze auf ihrem Computer – Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies für diese und andere Websites in den Einstellungen ihres Internetbrowsers deaktivieren. Für eine detailliertere Erklärung bitte lesen sie unsere Cookie-Richtlinie.

 

  1. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

 

Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken können ihre personenbezogenen Daten an folgende Personengruppen weitergegeben werden:

  1. relevante Behörden, wenn dies nach geltendem Recht oder nach Treu und Glauben erforderlich ist (z. B. zur Einhaltung des Gesetzes oder während eines Gerichtsverfahrens gegen GM; zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von GM, oder in dringenden Fällen zum Schutz der Sicherheit der GM Mandanten oder Öffentlichkeit);
  2. Unternehmen, die unsere Informationssysteme warten;
  • Personen, die von GM zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind und einer angemessenen gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht unterliegen (GM-Mitarbeiter, die einer angemessenen Geheimhaltungspflicht unterliegen).

 

Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften sicher, dass die Rechte der betroffenen Personen durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln angemessen geschützt werden.

 

  • DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

 

GM verarbeitet ihre personenbezogenen Daten nur für die Zeit, die zur Erreichung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, d.h. in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Mindestspeicherzeiten, die in bestimmten Vorschriften wie folgt festgelegt sind:

  1. Rechnungslegungsgesetz – 11 Jahre;
  2. Rechtsanwaltsgesetz – 10 Jahre;
  • Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsvermeidungsgesetz – 5/10 Jahre.

Sobald personenbezogene Daten für den Zweck, für den sie erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden, werden wir diese personenbezogenen Daten vernichten oder anonymisieren, sodass sie nicht mehr in einer Form vorliegen, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht.

 

  • RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Als Mandant oder allgemein als betroffene Person im Sinne von DSGVO und vorbehaltlich eines Vertraulichkeitsverhältnisses zwischen einem Anwalt und einem Mandanten haben sie die folgenden Rechte:

  1. Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten (eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, ist dies der Fall, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten);
  2. Recht auf Berichtigung (das Recht, die Berichtigung oder Ergänzung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn sich herausstellt, dass diese unrichtig oder unvollständig sind);
  • Recht auf Widerrufung der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht;
  1. Recht auf Löschung (das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese für die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck nicht mehr erforderlich sind);
  2. Recht auf Datenübertragbarkeit (das Recht, GM aufzufordern, ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen und, falls möglich, personenbezogene Daten gegebenenfalls direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen)
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Widerspruchsrecht;
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Falls die betroffenen Personen sich dafür entscheiden, eines der oben genannten Rechte auszuüben, wird GM auf Antrag der betroffenen Person unverzüglich tätig. Wir werden die betroffene Person unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

 

Wenn die Anfragen der Befragten offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere aufgrund ihrer häufigen Wiederholung, behalten wir uns das Recht vor:

  1. eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen und/oder die Benachrichtigung und/oder die Bearbeitung der Anfrage zu erheben; oder
  2. uns zu weigern, auf Anfrage tätig zu werden.

 

  1. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten

 

Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen und ergreifen diese, um den Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere vor unbefugtem, rechtswidrigem oder versehentlichem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und unbefugter Änderung.

 

Trotz unserer Bemühungen, jederzeit ein angemessen hohes Maß an Sorgfaltspflicht zu gewährleisten, kann es nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen auf die von Ihnen online bereitgestellten Informationen zugreifen oder diese verwenden. Darüber hinaus können wir keine Verantwortung für die Offenlegung von Daten im Falle von Datenübertragungsfehlern und/oder unbefugtem Zugriff durch Dritte übernehmen, die wir nicht verursacht haben (z. B. Hacken von E-Mail- oder Telefonkonten, Abfangen von Faxnachrichten).

 

  1. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

GM kann diese Datenschutzerklärung gelegentlich und nach eigenem Ermessen aktualisieren, ändern und ergänzen, um auf Änderungen der rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen zu reagieren. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, ändern oder ergänzen, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um die betroffenen Personen zu benachrichtigen, entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen.

 

Die geänderte Datenschutzerklärung wird ab Tag der Veröffentlichung wirksam.

 

  1. KONTAKTDATEN

 

Für Fragen können sie sich an info@gamc.hr wenden.

 

Sie können sich auch an die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten der Republik Kroatien telefonisch 00385 (0)1 4609-000 oder per E-Mail an azop@azop.hr oder an die folgende Adresse: Agentur für den Schutz personenbezogener Daten, Martićeva ulica 14, HR-10000 Zagreb, Kroatien, wenden.

 

 

Veröffentlicht am: 12 April 2021